Projektstand

So weit sind wir schon

Die erreichten Meilensteine des Flamingo Kinderhospizes:

  • Mai 2022: Genehmigung des Baurechtvertrags
  • Oktober 2022: Baueingabe für das Neubauprojekt
  • Dezember 2022: Gründung der Kinderhospiz Flamingo AG
  • April 2023: Erhalt der rechtskräftigen Baubewilligung
  • August 2023: Mit Beschluss vom 30.08.2023 will der Regierungsrat Zürich den Bau des Kinderhospiz Flamingo mit 6 Mio. Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds unterstützen.
  • September 2023: Erhalt der Baufreigabe
  • 05. Dezember 2023: Spatenstich
  • Am 18. Dezember 2023 stimmt der Kantonsrat Zürich mit 171 Stimmen dem Beschluss des Regierungsrates zur Finanzierung von CHF 6 Mio. aus dem Gemeinnützigen Fonds zu.
  • Q1/2024: Aushubarbeiten, Sicherung der Baugrube
  • Q2/2024: Rohbau Untergeschoss
  • 27. Juni 2024: Grundsteinlegung
  • Q3/Q4 2024: Rohbau Erdgeschoss und Obergeschosse
  • 18. Dezember 2024: Aufrichte
  • Q1/2025: Dämmung und Isolierung der Fassade

Fotos zum Spatenstich finden Sie hier!

Fotos zur Gundsteinlegung und zur Aufrichte finden Sie hier!


Daran arbeiten wir!

  • Q1/2025: Innenausbau und Verbauung der Photovoltaikanlage
  • Fundraising und Finanzierung für Bau und Betrieb
  • Erstellung von Betriebs- und Organisationskonzepten
  • Aufbau weiterer Kooperationen und umfassende Netzwerkarbeit
  • Q4/2025: Geplante operative Betriebsaufnahme
News
Jahresbericht

Übersicht ↧

Grusswort
Jahresrückblick
Finanzen
Kooperation ZHdK
Tierwelt
Baufortschritt
Betriebsaufbau
Herausforderungen
Unser Video
Stiftung
Dank

Gerne unterbreiten wir Ihnen den ersten Geschäftsbericht (05.12.2022 – 30.06.2024) der Kinderhospiz Flamingo AG. Er wurde nach dem Swiss GAAP FER 21 Standard erstellt. Die Aktiengesellschaft ist in vollständigem Besitz der Stiftung Kinderhospiz Schweiz. Als Betriebsgesellschaft für das Flamingo Kinderhospiz ist sie Baurechtsnehmerin für das Grundstück, Bauherrin und zukünftige Betreiberin der Einrichtung.

Das Flamingo Kinderhospiz – ein Rückzugsort

Das Flamingo Kinderhospiz ist ein Rückzugsort mit ganzheitlichen Angeboten, an dem lebenslimitierend erkrankte Kinder und Jugendliche, ihre nächsten Bezugspersonen und Geschwister immer wieder neue Kräfte sammeln können, um gestärkt in ihren fordernden Alltag zurückzukehren. Damit wird eine Ergänzung in der Versorgungskette für Pädiatrische Palliative Care (PPC) geschaffen.

Am Standort Fällanden, im Kanton Zürich, wird unser Flamingo Kinderhospiz derzeit für acht betroffene Kinder sowie deren Familien gebaut. Auf einer wunderschönen Landparzelle, nahe dem Greifensee und mit Blick auf das Alpenpanorama können Familien ab Ende 2025 dieses Angebot nutzen. Wir freuen uns, ein Haus zu realisieren, in welchem die bestmögliche Lebensqualität aller Betroffenen gefördert wird.

Um unserem Leitsatz «ganzheitlich | unterstützend | einzigartig» gerecht zu werden sind bis zur Betriebsaufnahme bedeutende Herausforderungen zu meistern. Wir freuen uns auf die Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren engagierten Geschäftspartner: innen, Behördenvertreter: innen und der wachsenden Anzahl Mitarbeitenden. Allen spreche ich meinen herzlichen Dank für ihre wertvollen Dienste aus. 

Juerg Herren, für den Verwaltungsrat

Verwaltungsrats-Präsident Kinderhospiz Flamingo AG
September 2024

Jahresrückblick in Bildern

20241004_Jahresbericht_Jahresrueckblick3
20241004_Jahresbericht_Jahresrueckblick4
20241004_Jahresbericht_Jahresrueckblick5
20241004_Jahresbericht_Jahresrueckblick6
20241004_Jahresbericht_Jahresrueckblick7
20241004_Jahresbericht_Jahresrueckblick8
previous arrow
next arrow
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile5
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile6
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile7
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile8
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile9
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile10
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile11
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile12
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile13
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile14
20241006_Jahresbericht_Daten_Mobile15
previous arrow
next arrow

Finanzen

Der erste Jahresabschluss der Kinderhospiz Flamingo AG erfolgt gemäss der Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen nach Swiss GAAP FER 21. Den vollständigen Finanzbericht (05.12.2022-30.06.2024) können Sie hier herunterladen.

Kooperation ZHdK

Dank der konstruktiven Kooperation mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und kreativen Studierenden wurde im Herbst 2023 das Re-Design der Stiftung umgesetzt sowie das neue Erscheinungsbild des Flamingo Kinderhospizes mit Logo und eigener Website eingeführt. 

Prof. Bitten Stetter, ZHdK mit uns im Gespräch

Als die Stiftung Kinderhospiz Schweiz mit einer Anfrage an die ZHdK und die Fachrichtung Trends & Identity herangetreten ist, war dies für uns eine grossartige Chance – wir durften gemeinsam mit jungen Studierenden dem Kinderhospiz-Neubau ein «Gesicht» geben. Wir entwickelten ein aussercurriculares, interdisziplinäres Modul, in dem die Studierenden Noëlle Schmid (Trends & Identity), Anja Rötheli (Trends & Identity), Vera Oberholzer (Visual Communication) und Sandro Beti (Interaction Design) ein Gestaltungskonzept entwarfen, das abstrakte Motive aus der Tierwelt ins Zentrum rückte und alle Verantwortlichen überzeugte.

Die farbenfrohe Tierwelt integriert den Namensgeber des Kinderhospizes, den Flamingo, und den Schmetterling der Stiftung und verbindet damit neu und alt.

Heute kommt die Tierwelt auf vielfältige Weise zum Einsatz und es freut mich, dass die Studierenden, die inzwischen diplomiert sind, weiterhin für die Stiftung Kinderhospiz Schweiz arbeiten.

Insgesamt war es eine wunderbare und engagierte Zusammenarbeit aller Mitwirkenden. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Stiftung Kinderhospiz für ihr Vertrauen, ihre Offenheit und ihren Willen, das Flamingo Kinderhospiz zu einem vielfältigen, farbigen Ort zu machen, an dem jedes Wesen sich für einen Moment erholen kann, Unterstützung findet und begleitet wird.

Prof. Bitten Stetter, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Dozentin, Leitung Master und Forschung Trends & Identity.

↦ Zum Newsbeitrag

Unsere Tierwelt

Es flattert, hüpft und zwitschert rund um die Stiftung Kinderhospiz Schweiz. Der Schmetterling – unser Symboltier – wird seit der Neugestaltung unseres Auftritts durch eine bunte Tierfamilie bereichert, allen voran der Flamingo. Die Tiere widerspiegeln die verschiedenen Menschen, Bedürfnisse und Angebote des Kinderhospizes und stehen für Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Entlastung. Die Tiere sind schon jetzt Teil unserer Arbeit und werden später auch die betroffenen Familien bei ihrem Kinderhospiz-Aufenthalt begleiten.

Flamingo

Unser Flamingo, der stolze Namensgeber, balanciert schon bald auf einem Bein in unserem Kinderhospiz und wagt jetzt schon hin und wieder einen Abstecher in den nahegelegenen Greifensee.

Vogel

Mit seinem guten Orientierungssinn begleitet der Vogel unsere Tierfamilie auf ganz unterschiedlichen Reisen – ob hoch oben in den Lüften oder zwitschernd auf der Fensterbank.

Elefant

Mit seiner stattlichen Grösse bietet der Elefant Obhut und Fürsorge und umrahmt mit seinen schmetternden Trompetenklängen das Zusammenleben in der Tierfamilie.

Eichhörnchen

Neugierig, fleissig und verspielt – das Eichhörnchen ist stets auf Entdeckungsreise und verkörpert mit seinen geschickten Sprüngen Lebensfreude und Leichtigkeit.

Hase

Der Hase, unser flinkes Langohr, steht mit seinem gemütlichen Hasenbau für die verschiedenen Rückzugsorte, die wir im Kinderhospiz bieten werden.

Schmetterling

Der Schmetterling als Meister der Verwandlung dreht – frisch entpuppt und im modernen Gewand – als Teil der grossen Flamingo-Tierfamilie seine Runden.

Flamingo

Unser Flamingo, der stolze Namensgeber, balanciert schon bald auf einem Bein in unserem Kinderhospiz und wagt jetzt schon hin und wieder einen Abstecher in den nahegelegenen Greifensee.

Vogel

Mit seinem guten Orientierungssinn begleitet der Vogel unsere Tierfamilie auf ganz unterschiedlichen Reisen – ob hoch oben in den Lüften oder zwitschernd auf der Fensterbank.

Eichhörnchen

Neugierig, fleissig und verspielt – das Eichhörnchen ist stets auf Entdeckungsreise und verkörpert mit seinen geschickten Sprüngen Lebensfreude und Leichtigkeit.

Elefant

Mit seiner stattlichen Grösse bietet der Elefant Obhut und Fürsorge und umrahmt mit seinen schmetternden Trompetenklängen das Zusammenleben in der Tierfamilie.

Schmetterling

Der Schmetterling als Meister der Verwandlung dreht – frisch entpuppt und im modernen Gewand – als Teil der grossen Flamingo-Tierfamilie seine Runden.

Hase

Der Hase, unser flinkes Langohr, steht mit seinem gemütlichen Hasenbau für die verschiedenen Rückzugsorte, die wir im Kinderhospiz bieten werden.

Baufortschritt

Im Vordergrund standen zunächst die Sicherstellung der Finanzierung des Bauprojektes, die Baufreigabe vom 15. September 2023 sowie der Realisierungsentscheid des Stiftungsratsausschusses vom 12. Oktober 2023.

Welche Meilensteine wurden bereits erreicht?

Im Vordergrund standen die Sicherstellung der Finanzierung des Bauprojektes, die Baufreigabe vom 15. September 2023 sowie der Realisierungsentscheid des Stiftungsratsausschusses vom 12. Oktober 2023. Der Spatenstich vom 5. Dezember2023, der eigentliche Baubeginn am 8. Januar 2024, die notwendigen Bewilligungen für die Umgebungsplanung und die Bohrarbeiten für die Erdsonden waren weitere markante Schritte.

Der sehr gute Bauverlauf mit den ausgewählten und beauftragten Unternehmen und Lieferant: innen und die weiterhin erfolgreiche intensive Zusammenarbeit mit dem Generalplanerteam von apb architekten ag sowie dem Bautreuhänder pom+ Consulting AG ermöglichten bereits am 27. Juni 2024 die feierliche Grundsteinlegung auf Erdgeschossebene.

Heinz Specker, Stiftungsrat und Projektleiter Bau

Das Team der apb architekten ag Uster trägt eine grosse Verantwortung für den Neubau unseres Flamingo Kinderhospizes.

Welche Aspekte im Bezug auf den Bau waren die bedeutendsten?

 Das Highlight war der Realisierungsentscheid durch den Stiftungsratsausschuss im Oktober 2023; dies hat im Team sehr viel Freude, Emotionen und Begeisterung ausgelöst – verbunden mit der Herausforderung des zeitnahen Baustarts.

 Das Bauprojekt Flamingo Kinderhospiz bewegt das gesamte apb-Team, das Thema «Kinderhospiz» löst viele Gespräche aus – mit Planern und auch Unternehmern. Durch die persönliche Reflextion, die Konfrontation mit dem Thema «Lebenslimitierende Erkrankungen von Kindern/Jugendlichen» identifizieren wir uns auch persönlich sehr mit dem Projekt. Wir alle haben Familie und Kinder in unserem privaten Umfeld.

 Die Definition eines Kinderhospizes ist mit eine der herausforderndsten Aufgaben: Was ist ein Kinderhospiz in Bezug auf z.B. Nutzung, Baurecht, Bautechnik, Brandschutz, Normen und Vorgaben… . Was ist möglich und was ist unter dem spendenfinanzierten Aspekt nötig bei der Planung und Erstellung des Kinderhospizes.

 Ein Kinderhospiz ist viel mehr als die Kombination aus Wohnen und Pflegen, wie etwa in einem Alters- und Pflegeheim – in diesem Bereich können wir auf entsprechende Erfahrungen zurückgreifen. Für unser Team ist es eines der intensivsten und komplexesten Projekte mit zahlreichen Herausforderungen auf den verschiedensten Ebenen.

 Wir freuen uns auf die weitere Arbeit am und für das Flamingo Kinderhospiz und nehmen die Herausforderungen weiterhin gerne an.

Renate Feissli, Stiftungsrätin und Mitglied Bau-Projektteam im Gespräch mit Pia Kiebel Schinkhof, dipl.- Ing. Arch. TH/SIA, Gesamtprojektleiterin Generalplaner apb architekten ag.

Betriebsaufbau

Der Betrieb unseres Kinderhospizes ist komplex. Umso erfreulicher ist es, dass wir uns bereits intensiv mit der Konzeptarbeit befassen.

Folgende Konzepte sind erarbeitet

 Hygienekonzept Pflege
 Pflege- und Betreuungskonzept
 Konzept psychosozialer Bereich
 Betriebskonzept inklusive Leitbild
 Personalmanagement
 HUV-Konzept (Hauswirtschaft, Unterkunft, Verpflegung)

Ebenso zentral waren im vergangenen Geschäftsjahr die Verhandlungen mit der Gesundheitsdirektion Zürich. So konnte bereits im Februar 2024 eine vorgezogene Betriebsbewilligung inkl. Zulassung mit Aufnahme in die Zürcher Pflegeheimliste erwirkt werden. Ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf die künftigen Abrechnungsmöglichkeiten und Verhandlungen mit Leistungsträgern wie IV, Krankenkassen und Wohnortsgemeinden. 

Seit August 2023 wird Geschäftsführerin Elisabeth Brenninkmeijer tatkräftig von Samuel Graf, als Assistent GF Flamingo Kinderhospiz, unterstützt. Wir freuen uns sehr, Samuel in unserem wachsenden Team dabei zu haben.

↦ Zu Über Uns

Herausforderungen

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat 2023 vertiefte Abklärungen zum Bedarf an Pädiatrischer Palliative Care in der Schweiz durchgeführt. Gemäss dieser Studie sind in der Schweiz rund 10 000 Kinder und Jugendliche von einer lebenslimitierenden Erkrankung betroffen. Diese Zahl hat sich gegenüber den früheren Annahmen verdoppelt. Das Bedürfnis nach Betreuungsplätzen für kürzere oder längere Auszeiten betroffener Familien ist erneut bestätigt worden. 

Finanzierung von Kinderhospizen in der Schweiz

Die Leistungen in einem Kinderhospiz werden vor allem durch Spenden finanziert. Wir erwarten, maximal 30 Prozent der anfallenden Kosten über die bestehenden Regelungen im Gesundheits- und Bildungswesen abrechnen zu können.

In den letzten Jahren sind neue, zukunftsgerichtete Strategien für Palliative Care für alle Altersgruppen erarbeitet worden. Ein Durchbruch ist jedoch noch nicht erzielt. Daher engagieren wir uns mit anderen Partnern und Leistungserbringern auf dem Gebiet der Pädiatrischen Palliative Care (PPC) für neue und innovative Lösungen für die betroffenen Familien. 

Erfolgreiche Modelle im Ausland geben Anhaltspunkte für sinnvolle Lösungen. Bis neue politische Entscheide getroffen und umgesetzt sind, benötigt die Kinderhospizarbeit in der Schweiz weiterhin jedes Jahr bedeutende Spenden. 

Unser Video

In unserem Video sprechen betroffene Eltern über Verlust, Sorgen und Ängste und die tägliche Belastung durch die intensive Betreuung ihres Kindes. Elisabeth Brenninkmeijer zeigt die Möglichkeiten eines Kinderhospizes auf und erläutert, wie das «Flamingo» hier als idealer Rückzugsort die pädiatrisch-palliative Betreuungskette professionell ergänzt.

Stiftung

Die Stiftung Kinderhospiz Schweiz wurde 2009 von betroffenen Eltern und Unterstützern der Kinderhospizbewegung gegründet. Sie ist politisch und religiös neutral und gesamtschweizerisch tätig. Ein ehrenamtlicher, interdisziplinär zusammengesetzter Stiftungsrat führt die Stiftung Kinderhospiz Schweiz und wird dabei von Beiräten aus wichtigen Fachbereichen unterstützt.

Zur Website und Jahresbericht der Stiftung

Partnerschaften

 Dachverband Hospize Schweiz DVHS, Luzern
 Pro Fonds, Basel
 Palliative ch, Bern
 Paediatric Palliative Care Network CH (PPCN CH)
 Deutscher Kinderhospiz Verein, Olpe, DE
 Verein Mehr Leben, Basel
 Universitäts Kinderspital Zürich
 Stiftung allani Kinderhospiz, Bern

Revisionsstelle

BDO AG
Entfelderstrasse 1, 5001 Aarau

Dank

Wir danken allen Spender:innen für die grossartige Unterstützung in diesem Jahr. Sie sind für uns Inspiration und gleichzeitig Verpflichtung, uns unermüdlich für diese wichtige Sache zu engagieren!

Spender:innen

 ABZ-Solidaritätsfond  Anna Mueller Grocholski-Stiftung  apb architekten  Bethe-Stiftung  Ernst Göhner Stiftung  Fondation Juchum  Finanzdirektion Zürich (Gemeinnütziger Fonds)  Fondation Pleinvent  GDMA Stiftung  HKH Stiftung  IW-Stiftung Mensch und Zukunft  Joreva Stiftung  Karitative Stiftung Dr. Gerberten Bosch  Kündig &Cie AG Futtermittel  Lotteriefonds Appenzell Ausserrhoden  Lotteriefonds Appenzell Innerrhoden  pom+ consulting  ProLiberis Foundation  Puhl-Stiftung für Kinder  Reformierte Kirche Zug  Rütli Stiftung  Stiftung Amaari  Stiftung STAB  Siedlungsgenossenschafte Sunnige Hof  Silvain Wyler Stiftung  Steiger Stiftung  Thomas & Doris Ammann Stiftung  Verena Boller Stiftung  Vontobel Stiftung  ZKB-Bank  Und weitere

Allen Spender:innen und Gönner:innen sagen wir herzlichen Dank!

Newsletter

Immer bestens informiert

Die Stiftung Kinderhospiz versendet regelmässig Newsletter mit den neuesten Informationen zum Projekt Kinderhospiz Flamingo und weiteren Angelegenheiten der Stiftung. Registrieren Sie sich hier, um unseren Newsletter zu erhalten:


Newsletter-Archiv:

Sie möchten wissen, welche Newsletter wir bereits versendet haben? Kein Problem, schauen Sie einfach in unserem Archiv nach:

 Februar 2025 Wir informieren: Arbeiten im „Flamingo“ – hier ansehen!

 Dezember 2024 „Samichlaus, Flamingo & der Richtbaum“ – hier ansehen!

 Oktober 2024 „Bau-Erfolge, Znüni-Plausch und mehr“ – hier ansehen!

 August 2024 „Sommerrückblick“ – hier ansehen!

 Juni 2024 „Grundsteinlegung“ – hier ansehen!

 April 2024 „Spendenlauf“ – hier ansehen!

 Februar 2024 „Frühlingsnews“ – hier ansehen!

 Dezember 2023 „News: Spatenstich Flamingo Kinderhospiz“ – hier ansehen!

 September 2023 „September News“ – hier ansehen!

 Juni 2023 „Sommernews“ – hier ansehen!

 März 2023 „Viel Zuspruch für unser Kinderhospiz Flamingo“ – hier ansehen!

 Dezember 2022 „Winterpost“ – hier ansehen!

 September 2022 „Informationsanlass“ – hier ansehen!

 Juni 2022 „Farbenfroh durch den Sommer“ – hier ansehen!

 März 2022 „Das sind wir“ – hier ansehen!

 Dezember 2021 „Schneegestöber“ – hier ansehen!

 September 2021 „Herbstpost“ – hier ansehen!

 Mai 2021 „Erster Standort in Fällanden ZH“ – hier ansehen!

 März 2021 „Fühlingserwachen“ – hier ansehen!

 Dezember 2020 „Spenden statt Geschenke“ – hier ansehen!

 September 2020 „Was uns bewegt!“ – hier ansehen!

 Juni 2020: „Entlastung in den Bergen“ – hier ansehen!

 März 2020: „Frühlingserwachen“ – hier ansehen!

 Dezember 2019: „Jahresrückblick 2019“ – hier ansehen!

 September 2019: „Bücherhaus-Symbol für ein Kinderhospiz“ – hier ansehen!

 Juli 2019: „Entlastungsferien 2019“ – hier ansehen!

 März 2019: „Frühlingsnews“ – hier ansehen!

Medien

Was über uns geschrieben wird

Gerne stehen wir Ihnen für Medien-Anfragen zur Verfügung! Sie erreichen uns unter Tel +41 (0) 800 688 886 oder direkt per Email an unsere Medienbeauftragte Nicola Presti.


Presse

26.03.2025: SRF-Regionaljournal ZH/SH, 17:30 Uhr: „Flamingo Kinderhospiz“. Zum Beitrag

20.03.2025: Bundesv. Kinderhospiz e.v., 365 Tage, Heft 11: „3 neue Sterne leuchten am Himmer“. Artikel

19.12.2024: pallnetz.ch: „Bau des Flamingo Kinderhospiz kommt gut voran“. Artikel

14.11.2024: Küsnachter: Benefizkonzert:„Lady sings the Blues“ für das Flamingo Kinderhospiz. Presseartikel

06.11.2024: Küsnachter Dorfpost: „Ein Benefizkonzert für das erste Kinderhospiz im Grossraum Zürich“ Presseartikel

01.11.2024: Glattaler: „Mit einem 1600-km-Marsch 70 000 Franken gesammelt“. Presseartikel

28.03.2024: Radio Zürisee: „Wandern für den guten Zweck“ & „Spendenwanderung

28.03.2024: Zürcher Oberländer: „Seegräbner wandert 1600 Kilometer für einen guten Zweck“. Presseartikel

21.03.2024: palliative.ch: „Aus einer Idee wird Realität: Spatenstich für das Flamingo Kinderhospiz“ Presseartikel

18.12.2023: ZüriToday: „Kantonsrat bewilligt 6 Millionen für erstes Zürcher Kinder-Hospiz“ Presseartikel

08.12.2023: Glattaler: „Startschuss für erstes Kinderhospiz im Kanton“ Presseartikel

06.12.2023: pallnetz.ch: „Spatenstich für das Flamingo Kinderhospiz“ Presseartikel

06.12.2023: züriost.ch: „Startschuss für erstes Kinderhospiz im Kanton“ Presseartikel

05.12.2023: tagesanzeiger.ch: „Ein Ort für unheilbar kranke Kinder“ Presseartikel

25.09.2023: pallnetz.ch: „Im Kinderhospiz wird gelebt, nur selten gestorben!“ Presseartikel

07.09.2023: Medienmitteilung Kanton Zürich: „Regierungsrat beantragt Beitrag an das Kinderhospiz Flamingo“  Medienmitteilung

20.03.2023: palliative.ch: „Kinderhospize – besondere Orte für komplexe Ansprüche“ Pressartikel

13.03.2023: SRF Regionaljournal Zürich/ Schaffhausen: „Kanton Zürich soll ein Kinderhospiz bekommen“:  Radiobeitrag

30.09.2022: Glattaler: „Das Fällander Kinderhospiz und die Parkplatzproblematik“ Presseartikel

30.09.2022: Meilender Anzeiger: „Mitmachkunstwerk wird versteigert“ Presseartikel

23.09.2022: Glattaler: „Information über geplantes Kinderhospiz“ Presseartikel

26.08.2022: Meilener Anzeiger: „Eine Ausstellung für einen guten Zweck“ Pressartikel

18.08.2022: Meilener Anzeiger: „«Kreuz di Quer» im Ortsmuseum“ Presseartikel

15.07.2022: Davoser Zeitung: „Ein wenig «Normalität» im Leben betroffener Familien“ Presseartikel

03.06.2022: Glattaler: „Kirchgemeindeversammlung stimmt Baurechtsvertrag zu“ Presseartikel

19.10.2021: Davoser Zeitung: „Entlastung für betroffene Familien“ Presseartikel

23.07.2021: Davoser Zeitung: „Start der Familien Ferienwochen“ Presseartikel

21.05.2021: Uster Anzeiger (ZOL): „Flamingo…“ Presseartikel

21.05.2021: Pressecommuniqué der Stiftung: „Erster Standort in Fällanden“!

10.05.2021: Wir Eltern, Anita Zulauf: „Mehr als ein Ort zum Sterben“ Presseratikel

02.02.2021: Jael Zimmermann, Studentin Multimedia Production, Bern : „Exitus in Kinderschuhen

06.11.2020: Davoser Zeitung „Eine nicht ganz alltägliche Grossfamilie geht auf Reisen“ Presseartikel

03.10.2020: NZZ „Wenn Kinder todkrank sind“. Pressartikel

19.05.2020: Davoser Zeitung „Familien Ferienwochen Davos 2020: Lange ersehnt und notwendiger denn je“ Presseartikel

04.11.2019: Südostschweiz „«Tatort»-Darsteller machen bei Kunstinstallation mit Presseartikel

30.09.2019: Südostschweiz „Mit Hammer und Nagel für den guten Zweck“ Presseartikel

05.07.2019: Davoser Zeitung „Start der Familien Ferienwochen Davos“ Presseartikel

30.11.2018: Meilener Anzeiger „Crêpes zu Gunsten des Kinderhospiz Schweiz“ Presseartikel

08.06.2018: Davos Zeitung „Stiftung Kinderhospiz mit Stand an der Chilbi“ Presseartikel

22.03.2018: Küsnachter Anzeiger „Itschnacher Schüler bereiten sich auf Basar vor“ Presseartikel

22.09.2017: Davoser Zeitung „Das nächste Entenrennen kommt…“ Presseartikel

15.08.2017: Davoser Zeitung „Ente – Fertig – Los!“ Presseartikel

28.07.2017: Davoser Zeitung „Der HCD zeigt Herz für kranke Kinder“ Presseartikel

19.04.2017: Davoser Zeitung „Zehn Familien suchen noch Sponsoren“ Presseartikel

25.11.2016: wir eltern „Leben mit dem Tod“ Presseartikel

23.01.2016: 3. Benefiz Skirennen Elm Presseartikel

11.06.2015: Prof. Dr. Paul Imbach: Fanconi Gedenkpreis Mehr

10.10.2014: Davoser Zeitung „Erfolgreiche Familien Ferienwoche“ Presseartikel

03.10.2014: Davoser Zeitung „Familien Ferienwochen“ Presseartikel

03.10.2014: Medienmitteilung Familien Ferienwochen Medienmitteilung

Aktionsmaterial

Alles für Ihren Spendenanlass

Wir haben Aktionsmaterial für Sie vorbereitet, um Sie bei Ihren Spenden- und Sammelaktionen optimal auszustatten. Wir helfen Ihnen gerne beim Helfen.

Wählen Sie einfach im unterstehenden Formular aus, welche Materialien Sie benötigen. Wir senden Ihnen diese dann sofort kostenfrei zu.

Danke für Ihre Unterstützung!

Spendendose

Flyer Flamingo PDF Download

Aktionsplakat PDF Download

Flyer Stiftung PDF Download

QR-Einzahlungsscheine PDF Download

Spenderliste PDF Download

Jahresbericht der Stiftung 2022/2023 PDF Download

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name